4. IVFL Immobilienverwaltung für Forschung und Lehre Hamburg GmbH & Co. KG

Anschrift

An der Stadthausbrücke 1
20355 Hamburg

Google Maps Logo
Karte

Fachbehörde: Finanzbehörde

Eigentümer1

NameAnteil
Freie und Hansestadt Hamburg100,00%

Geschäftsführung1

  1. Mandy Hermann
  2. Jens Kerkhoff

Unternehmensaufgaben2

Im Rahmen einer Grundsatzentscheidung hat sich der Senat zum Ziel gesetzt, von der Stadt genutzte Immobilien schrittweise in ein Mieter-Vermieter-Modell (MVM) zu überführen. Zur Umsetzung der Neubauten für MIN-Forum und Informatik und die diesbezüglich ersten Baumaßnahmen im Vorfeld, insbesondere die Technikzentrale Chemie, wurde im Jahr 2016 die Objektgesellschaft 4. IVFL Immobilienverwaltung für Forschung und Lehre  Hamburg GmbH & Co. KG (4. IVFL) gegründet, deren alleinige Kommanditistin die Freie und Hansestadt Hamburg ist. Die Umsetzung der Baumaßnahme Technikzentrale Chemie erfolgte durch die GMH|Gebäudemanagement Hamburg GmbH mit einem Baubudget von ca. 11,1 Mio. €. Die Übergabe des Objekts erfolgte zum 30. Juni 2018.  Somit wurden im Geschäftsjahr 2018 erstmalig Umsatzerlöse in Form von Mieteinnahmen generiert. Siehe hierzu auch Drs. 21/2660. Die Fertigstellung der Hauptbaumaßnahme MIN-Forum wird sich verzögern, ebenso ist das Projekt von marktinduzierter Kostenmehrung betroffen. Zum Projekt siehe auch Drs. 21/12513.

Die 4. IVFL beschäftigt keine Mitarbeiter. Die operative Aufgabenwahrnehmung erfolgt durch die GMH|Gebäudemanagement Hamburg GmbH geschäftsbesorgend.

Wichtiges staatliches Interesse2

Im Rahmen des Mieter-Vermieter-Modells setzt die 4. IVFL die Planung, den Neubau und die Vermietung der Vorfeldbaumaßnahmen für das  MIN-Forum und Informatik um.

Das wichtige staatliche Interesse besteht weiterhin. Es haben sich im Rahmen der aktuellen Überprüfung keine Anhaltspunkte ergeben,  dass die Voraussetzungen gemäß § 65 Abs. 1 LHO nicht mehr erfüllt werden. Die Beteiligung ist damit nach wie vor erforderlich.

Unternehmensdaten

Ausgewählte Bilanzdaten

Angaben in TEUR20212020
Anlagevermögen124.50781.314
Umlaufvermögen743675
Eigenkapital6.9986.986
davon gezeichnetes Kapital6.8996.899
davon Bilanzergebnis9886
Rückstellungen5542
Verbindlichkeiten118.30575.079
davon Verbindlichkeiten über 5 Jahre107.57870.354
Bilanzsumme125.35782.107

Ausgewählte Daten aus der Gewinn- und Verlustrechnung

Angaben in TEUR20212020
Umsatzerlöse498498
Bestandsveränderungen1435
sonstige betr. Erträge10
Materialaufwand2133
davon Aufwand für bezogene Lieferungen u. Leistungen2133
Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände und Sachanlagen215215
sonstige betriebliche Aufwendungen7373
Zinsen und ähnliche Aufwendungen178181
Ergebnis nach Steuern2531
Sonstige Steuern1414
Jahresergebnis1217
Gewinn-/ Verlustvortrag8669
Entnahmen aus Rücklagen-98k.A.
Bilanzergebnis086

Investitionen

Angaben in TEUR20212020
Sachanlageinvestitionen1.335726

Ausgewählte Personaldaten

 20212020
Beschäftigte00

Geschäftsverlauf2

Die Gesellschaft weist für das Geschäftsjahr 2021 einen Jahresüberschuss von 12T€ (Vorjahr: 17T€) aus.

Ursächlich hierfür sind im Wesentlichen die Mieteinnahmen in Höhe von T€ 494 (Vj. T€ 494) denen Abschreibungen in Höhe von T€ 215 (Vj. T€ 215) und Zinsen in Höhe von T€ 178(Vj. T€ 181) gegenüberstehen.

Das Anlagevermögen beläuft sich auf rund 124,5 Mio. € (Vorjahr: 81,3 Mio. €) und betrifft zum einem mit 10,0 Mio. Anschaffungskosten für die Technikzentrale Chemie, mit 5,9 Mio. € von der FHH eingelegte Grundstücksflächen am Campus Bundesstraße sowie mit 3,5 Mio. € Anschaffungskosten für das Projekt  MIN-Forum und Informatik. Zum anderen beinhaltet das Anlagevermögen eine Ausleihung in Höhe von 105,2 Mio. € (Vj. 63,1 Mio. €), die zur Zwischenfinanzierung des Projekts MIN-Forum und Informatik der GMH als Darlehen gewährt wurde.

Ausblick2

Nach Fertigstellung der Technikzentrale Chemie im Geschäftsjahr 2018 erzielt die 4. IVFL KG jährliche Mieteinnahmen auf Planniveau, sodass in den nächsten Jahren von einem positiven Ergebnisverlauf ausgegangen wird. Für das Geschäftsjahr 2021 erwartet die Geschäftsführung einen Jahresüberschuss auf dem Niveau des Vorjahres. 
Die Entwicklung des Projektes MIN-Forum und Informatik ist aktuell risikobehaftet, insbesondere hinsichtlich des ursprünglich geplanten Übergabezeitpunktes. Der ursprüngliche Fertigstellungstermin 2023 hingegen kann nicht mehr gehalten werden. Das Projekt liegt aktuell hinter dem vereinbarten Bauzeitenplan zurück.

Aufsichtsgremium

Die Gesellschaft verfügt über keinen Aufsichtsrat.

1 Aktueller Stand   2 Stand Ende 2021 DruckenAusdrucken